Magenta Newsroom

T-Mobile und Wien Energie schließen Kooperation

Das Netz der Zukunft von T-Mobile Austria wird in den kommenden Monaten mit dem superschnellen Highspeed-Internet „blizznet“ von Wien Energie angebunden. Diese Hochgeschwindigkeitsanbindung für über 130 Mobilfunkstandorte in Wien bedeutet für T-Mobile Kunden Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s. T-Mobile und Wien Energie sichern damit heute und in Zukunft den Transport der gewaltigen Datenmengen über mobile Breitbandtechnologie HSPA+ (4G) und die nächste Generation der Mobilfunktechnologie LTE.

„Wir bauen für unsere Kunden das Netz der Zukunft. Diese Zusammenarbeit mit Wien Energie ist ein wichtiger Meilenstein für unser neues LTE-Netz, mit dem wir Ende Juli kommerziell gestartet sind. In der Bundeshauptstadt werden bis Ende des Jahres allein 300.000 Menschen mit bis zu 100 Mbit/s mobil surfen können“, so Dr. Rüdiger Köster, Geschäftsführer Technik & IT T-Mobile Austria. „Wien Energie hat uns neben beeindruckenden technischen Referenzen vor allem in der Wirtschaftlichkeit bei unbeschränktem Nutzungsumfang überzeugt.“

Schnellste Datenverbindung in Österreich

Das Gigabit-Netz „blizznet“ von Wien Energie ist derzeit die schnellste verfügbare Datenleitung Österreichs. Das Netz mit über 2.000 km Kabellänge garantiert höchste Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit. Prokurist DI Dieter Weber, Telekommunikationsleiter bei Wien Energie: „blizznet bringt Unabhängigkeit und mehr Möglichkeiten und wir garantieren mit unserem Netz höchste Stabilität und Transparenz für den Datentransfer.“ „Diese hohe Qualität der Leitungen ist die Basis das gesamte Potential vom Netz der Zukunft wirklich zu erleben“, ist Köster überzeugt. Eine optimal nutzbare und durch Netzunabhängigkeit abgesicherte Leistungsfähigkeit von 10 GBit/s bringen Kunden schnellere und sicherere Datenübertragung. Die neue Mobilfunktechnologie LTE bietet Kunden bis zu 20 Mal schnelleres mobiles Internet mit gleichzeitig größeren Bandbreiten. In der Praxis bedeutet das: Schnelleres Surfen und downloaden, die raschere Übertragung von E-Mails, Videostreaming, Web-Videokonferenzen.

T-Mobile federführend bei LTE Entwicklung und Ausbau

T-Mobile hat in Österreich die Nase vorne, wenn es um den LTE Ausbau und das modernste Mobilfunknetz geht. Das Unternehmen war u.a. weltweit der erste Mobilfunkbetreiber, der LTE unter Live-Bedingungen getestet hat. Im Mai 2009 konnten das erste Mal Download-Geschwindigkeiten von über 100MBit/sec gezeigt werden. Seit Oktober 2010 ist mit Innsbruck die erste Stadt Österreichs flächendeckend mit LTE versorgt. Auch Teile von Wien, Graz und Linz wurden bereits an das „Netz der Zukunft“ angeschlossen. Bis Ende des Jahres sind einige hundert LTE-Standorte in den Städten Innsbruck, Wien, Graz und Linz geplant. Damit werden rund eine halbe Million Österreicherinnen und Österreicher mit LTE versorgt sein.

Die mobile Version verlassen