• T-Mobile Austria mit stabilen Quartalszahlen

T-Mobile Austria verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012 eine stabile Entwicklung bei Umsatz und EBITDA (Earnings Before Interest, Tax, Depreciation and Amortization). Das EBITDA lag mit 60 Millionen Euro in gleicher Höhe wie im ersten Quartal des Vorjahres, beim Umsatz gab es nur noch ein leichtes Minus von 0,9 Prozent auf 227 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge fiel damit geringfügig besser aus als im Vergleichszeitraum (plus 0,2 Prozentpunkte auf 26,4 Prozent). Diese Zahlen gehen aus dem heute (10. Mai 2012) veröffentlichten Quartalsbericht der Deutschen Telekom AG (DTAG) hervor, die Eigentümer von T-Mobile Austria ist.

Damit konnte T-Mobile Austria Umsatz- und EBITDA-Rückgänge der Vorjahre, die im Einklang mit den Rückgängen der österreichischen Mobilfunkindustrie stehen, abbremsen. T-Mobile Austria sieht sowohl beim Privatkunden- als auch beim Geschäftskundensegment positive Anzeichen für die weitere Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr. So konnte die Zahl der Kunden im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,2 Prozent auf 4,069 Millionen Kunden gesteigert werden. Gut angenommen wird derzeit das neue Musikprodukt Deezer für unlimitiertes Musikstreaming am Handy sowie der neue tele.ring-Tarif, bei dem Kunden unverbrauchte Minuten gutgeschrieben werden. Auch im Geschäftskundenbereich führt die durch die Fusionsabsicht und Geschäftspraktiken von Mitbewerbern ausgelöste Verunsicherung am Markt zu einer erhöhten Nachfrage nach T-Mobile-Produkten.

Die Konzernergebnisse der Deutschen Telekom AG für das erste Quartal 2012 finden Sie unter http://www.telekom.com/ir/.

 

PDF Download