Magenta Newsroom

T-Mobile startet Kooperation mit mySugr zum Weltdiabetestag

Zum Weltdiabetestag am 14. November startet T-Mobile seine Kooperation mit dem österreichischen Start-up mySugr. „Diabetes ist langweilig und Blutzuckerwerte notieren nervt, deshalb geht die mysugr Type 1 App über ein schnödes Diabetes-Tagebuch hinaus“, sagt Frank Westermann, Geschäftsführer von mySugr und seit 14 Jahren selbst Typ-1-Diabetiker.

Aufgebaut ist die App wie ein Spiel. Es werden Punkte gesammelt oder spannende Challenges ausgetragen. Die mySugr Type 1 App hilft nicht nur das fiese Diabetes-Monster zu zähmen und die Therapie zu verbessern, sondern bringt auch Licht und Lachen in manch düstere Diabetes-Momente.

Im ersten Schritt der Partnerschaft bekommen T-Mobile Kunden ausgewählte Funktionen aus der Premium-Version der App gratis, die automatisch aktiviert werden. Diese sind der „Monster Avatar“ sowie die „super-nützliche Suche“. Westermann: „Das Diabetes-Monster ist ein ziemlich quirliger und quietschiger Geselle. Je nach Therapiestand gibt es unterschiedliches Feedback zu Diabetes-Daten. Es zappelt herum, wechselt Farbe und Form und ist kitzelig.“

Über die ¿super-nützliche Suche¿ finden Anwender verzehrte Mahlzeiten oder bestimmte Kontexte und Aktivitäten, die gespeichert wurden. So bekommen sie einen schnellen Überblick darüber, wie der Blutzucker auf bestimmte Nahrung oder Aktivitäten reagiert hat.

„Die Partnerschaft mit mySugr ist ein weiterer wichtiger Puzzle-Stein, um unsere Smartphone-Expertise im Mobile-Health-Bereich zu erweitern. Darüber hinaus werden wir mySugr bei der zukünftigen Produktentwicklung technisch unterstützen. Wir freuen uns, ein weiteres namhaftes österreichisches Start-up in unser App Vorteilspaket aufnehmen zu können und auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt Thomas Kicker, Geschäftsführer für Privatkunden bei T-Mobile Austria. „T-Mobile Kunden haben damit in Summe mit dem T-Mobile App Vorteilspaket einen Preisvorteil von bis zu 180 Euro in Form von normalerweise kostenpflichtigen Zusatzpaketen.“

Die App finden Sie unter http://bit.ly/Qa66fz.

 

PDF Download

Die mobile Version verlassen