Magenta Newsroom

Stabile Finanzzahlen bei T-Mobile Austria im 3. Quartal 2015

T-Mobile Austria setzt Stabilitätskurs im 2. Quartal 2016 fort

Mit den Ergebnissen des 3. Quartals 2015 setzt T-Mobile Austria ihren Stabilitätskurs fort. Der Umsatz des Kerngeschäfts (Verbindungsgebühren; Service Revenue) liegt mit 178 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Der Gesamtumsatz bleibt im 3. Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahresquartal nahezu stabil und liegt bei 207 Millionen Euro (minus 1,4 Prozent zum 3. Quartal 2015). Dies geht aus den heute, 5. November 2015, veröffentlichten Bilanzzahlen der Deutschen Telekom hervor.

Das EBIT hat sich im 3. Quartal 2015 gut entwickelt. Das bereinigte EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) belief sich auf 30 Millionen Euro, ein Plus von 6 Prozent im Vergleich zum 3. Quartal 2014. Beim bereinigten EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) konnten 64 Millionen Euro erreicht werden, dies stellt im Vergleich zum 3. Quartal im Vorjahr ein Minus von 4,5 Prozent dar.

„Das Ergebnis des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2015 zeigt, dass T-Mobile den richtigen Weg hinsichtlich Markenrepositionierung mit dem ‚Wie-Ich-Will-Prinzip‘ gegangen ist. Die operative Umsatzentwicklung bereinigt um Einmaleffekte war im dritten Quartal zum Vorjahresquartal stabil. Trotz des Eintritts der virtuellen Anbieter und des damit verstärkten Wettbewerbs ist es uns gelungen, Stabilität und moderates Wachstum zu erreichen“, kommentiert T-Mobile CEO Andreas Bierwirth die Finanzzahlen des 3. Quartals 2015.

Die gesamten Ergebnisse der Deutschen Telekom finden Sie online unter http://www.telekom.com/ir.

Die mobile Version verlassen