• Neue Briefmarke aus der Serie „Moderne Architektur in Österreich“
  • 3.000 Arbeitsplätze auf rund 119.000 Quadratmetern Nutzfläche
  • Auszeichnungen: Otto Wagner Städtebaupreis und Österreichischer Staatspreis für Architektur
  • Bildmaterial: Briefmarke und T-Center

Post-Generaldirektor Georg Pölzl überreichte heute, 19. Oktober 2016, offiziell die Sondermarke „T-Center“ aus der Serie „Moderne Architektur in Österreich“ an Hausherrn und T-Mobile-CEO Andreas Bierwirth. Das T-Center reiht sich unter bekannte Bauwerke wie das Haas Haus in Wien oder die Sprungschanze Bergisel in Innsbruck.

Rekordbauzeit von 26 Monaten
Das T-Center ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein Teil des Areals des ehemaligen Schlachthofs am Rennweg im dritten Wiener Gemeindebezirk und zählt zu einem der bedeutendsten Bauwerke österreichischer Gegenwartsarchitektur. Die Planung des T-Centers erfolgte durch die Architekten Günther Domenig, Hermann Eisenköck und Herfried Peyker vom Grazer Architekturbüro Architektur Consult ZT GmbH. Planungsbeginn war im Jahr 2000, zwei Jahre später wurde der Bau gestartet und nach einer Rekordbauzeit von 26 Monaten bereits beendet. Seit August 2004 ist das T-Center in Wien der Hauptsitz von T-Mobile. Insgesamt bietet das bis zu 60 Meter hohe Gebäude auf rund 119.000 Quadratmeter Nutzfläche 3.000 Arbeitsplätze.

Entwicklungsgebiet Neu Marx
Mit seiner horizontalen Lage wirkt das Gebäude beinahe wie eine liegende Skulptur: ein „architektonischer Flügelschlag“, wie die Architekten es nennen. In Abstimmung mit städtebaulichen Parametern wurde eine moderne, dynamische Gesamtstruktur entworfen und ist Eckpfeiler des Entwicklungsgebiets Neu. Dieser Neu Marx genannte Stadtteil in zentrumsnaher Lage entwickelt sich zum modernen Wirtschaftsstandort für Medien, Forschung und Technologie. Weitere Informationen zu Neu Marx unter http://www.neumarx.at/.

Die markante Architektur des T-Centers und seine Einbindung in den städtebaulichen Kontext wurden unter anderem mit dem Otto Wagner Städtebaupreis (2004) und mit dem Österreichischen Staatspreis für Architektur (2006) ausgezeichnet.

Briefmarke und Bildmaterial T-Center