• Ausgezeichnet mit dem „Green-Magenta“-Label: T Phone 2 glänzt in puncto Nachhaltigkeit
  • 5G, Snapdragon® 6 Gen 1-Prozessor und Dual-SIM stellen Alleinstellungsmerkmale in diesem Preissegment dar
  • T Phone 2 überzeugt in Nachhaltigkeit, Leistung und Preis

Eineinhalb Jahre nach dem Launch der ersten T Phone-Generation geht die Eigenentwicklung der Deutschen Telekom, in Zusammenarbeit mit Google, in die nächste Runde: Ab 23. Mai sind das T Phone 2 sowie das T Phone 2 Pro erhältlich. Neben Österreich erscheinen die 5G-Smartphones auch in neun weiteren europäischen Ländern.


Vorhang auf für den nachhaltigen Preis-Leistungs-Champion
Bei der Produktion wurde vor allem auf nachhaltige Faktoren gesetzt. Im Eco-Rating erhalten das T Phone 2 und das T Phone 2 Pro mit 88 bzw. 84 von 100 Punkten hervorragende Ergebnisse. Außerdem sind beide Modelle mit dem „Green-Magenta“-Label der Deutschen Telekom ausgezeichnet – dieses wird an jene Produkte vergeben, die einen Beitrag zum Klimaschutz und zum verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen leisten.

Die hohen Eco-Rating-Werte bringen die Reduktion der CO²-Emissionen durch effizientes Ressourcenmanagement zum Ausdruck. Neben einer ausgeprägten Recyclingfähigkeit und einer nachhaltigen, plastikfreien Verpackung, stellt der optimierte Einsatz von Halbleitern eine deutliche Reduktion von Treibhausgasemissionen im gesamten Produktionsprozess sicher.


Neuer Chip, verbesserte Kamera
Die zweite Generation des T Phone weiß in mehreren Hinsichten zu überzeugen und bietet in ihrer Preisklasse gleich mehrere Alleinstellungsmerkmale: Die Idee, ein leistbares 5G-Smartphone anzubieten, setzt sich auch beim T Phone 2 fort und wird durch weitere Besonderheiten erweitert: Das Herzstück der Smartphones bildet ein Snapdragon ® 6 Gen 1-Prozessor. Dieser sorgt sowohl bei Videotelefonaten wie auch beim Streamen von Serien oder mobilen Spielen für eine reibungslose Darstellung. Zudem sind beide Modelle mit einer Dual-SIM – bestehend aus Nano-SIM und eSim – ausgerüstet, wobei letztere im vorliegenden Preissegment ein weiteres Alleinstellungsmerkmal darstellt.

Das drei- bzw. vierfache Kamerasystem ermöglicht das Festhalten besonderer Momente zu jeder Zeit. Im Unterschied zum T Phone 2 ist die Pro-Version zudem mit einer Ultraweitwinkelkamera ausgestattet, die das aus vier Kameras bestehende Modul komplettiert. Auch eine optische Bildstabilisierung ist beim T Phone 2 Pro integriert und ermöglicht selbst in unruhigen Momenten scharfe Aufnahmen.
Mit 128 GB (T Phone 2) bzw. 256 GB (T Phone 2 Pro) stellen beide Modelle ausreichend Speicherplatz zur Verfügung. Der Arbeitsspeicher beläuft sich auf 6 GB bzw. 8 GB RAM und garantiert eine komfortable Nutzung, die ruckelfrei und flüssig über die Bühne geht.


T Phone 2 ab 23. Mai bei Magenta erhältlich
Verkaufsstart der zweiten T Phone-Generation ist am 23. Mai. Ohne Tarif beläuft sich der Preis des T Phone 2 auf 149 Euro, die Pro-Version kostet 249 Euro. In Kombination mit dem Mobile S Tarif gibt es beide Modelle bereits ab 32 Euro monatlich. Zusätzlich ist zum Start des Verkaufs das Set aus Schutzhülle und Schutzfolie für beide Modelle um jeweils 20 % rabattiert.