• Umsatz stieg im ersten Halbjahr auf 736,7 Mio. Euro (+1,8 %)
  • Bereinigtes EBITDA AL bei 282,3 Mio. Euro (+1,5 %)
  • Zuwachs bei Mobilfunk: 6,6 Mio. SIM-Karten (+4,5 %, ohne IoT:  +1,7 %)
  • 1,1 Mio. Internetkund:innen (+0 %)
  • Investitions-Plus um 5 % auf 135,4 Mio. Euro
  • Fokus auf Innovation im Bereich Künstliche Intelligenz

Mit Magenta Telekom legt der einzige europäische Telekom-Gesamtanbieter in Österreich seinen Halbjahresbericht vor. In einem dynamischen Wettbewerbsumfeld kann das Unternehmen entgegen dem Branchentrend in fast allen Bereichen ein Plus vorweisen. Zudem steigert Magenta die Investitionen und stärkt nachhaltig den Standort.

Die größte Dynamik am Markt gab es in den letzten sechs Monaten im Internetbereich: „Trotzdem konnte Magenta im Internet-Segment die Zahlen auf einem stabilen Niveau halten. Mittelfristig entscheidet der Speed – und der spricht klar für Magenta.“, sagt der neue CEO Thomas Kicker.

Magenta bleibt Speed- und Innovations-Leader

Auch im Jahr 2025 kann Magenta mit ausgezeichneten Netztests aufzeigen. Wie die User-generierten Ookla Speedtest Awards Anfang des Jahres einmal mehr bestätigten, ist der Netzanbieter sowohl im Mobilfunk, als auch im Festnetz und bei 5G Spitzenreiter. Kicker sieht das mehrfach ausgezeichnete Netz als ideale Basis für Innovation: „Technologie bringt dort echten Mehrwert, wo sie das Leben der Menschen konkret verbessert – im Arbeitsalltag, in der Freizeit oder im Gesundheitsbereich. Mit 5G-Kliniken im Burgenland, dem KI-Tool Perplexity in Magenta Moments oder einfachen digitalen Services machen wir genau das möglich. Und das ist erst der Anfang.“ Konkret verspricht Kicker weitere Impulse im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Bildmaterial: Flickr