- Magenta gewinnt den renommierten connect Mobilfunk-Netztest in Österreich
- Sieg in allen Disziplinen: Daten, Sprache und Nutzererfahrung
- Kontinuierliche Investitionen sichern höchste Netzqualität
Der aktuelle Mobilfunknetztest von connect bestätigt erneut: Magenta Telekom führt das Ranking in Österreich souverän an und erhält die Bestnote „überragend“. Mit einem Gesamtergebnis von 976 von 1.000 Punkten verbessert sich Magenta sogar gegenüber dem Vorjahr. Die Konkurrenz folgt mit Abstand, insbesondere in der Daten-Disziplin, wo Magenta in allen Szenarien vorne liegt: von Großstädten über Kleinstädte bis hin zu Straßen- und Bahnverbindungen. Auch bei der Sprachqualität und in der Zuverlässigkeitswertung bleibt Magenta unangefochten an der Spitze. Die Ergebnisse unterstreichen die klare Rangfolge: Magenta bietet die beste Kombination aus Geschwindigkeit, Stabilität und Abdeckung und bleibt damit der Benchmark für Netzqualität in Österreich.
„Magenta steht für Qualität. Erst im September haben wir den connect Test für das beste Festnetz-Internet gewonnen, jetzt folgt der Testsieg im Mobilfunk. Unser Anspruch ist klar: Wir sind der Nummer Eins Universalanbieter in Österreich und bieten die beste digitale Infrastruktur des Landes“, so Thomas Kicker, CEO von Magenta.
Investitionen zahlen sich aus
„Dass wir zum achten Mal in Folge den connect Netztest gewinnen, ist kein Zufall“, erklärt Volker Libovsky, CTIO von Magenta Telekom. „Wir investieren kontinuierlich in neueste Technologien, inklusive der Aktivierung zusätzlicher Spektrum-Frequenzen, um die Kapazität im Magenta Netz zu erhöhen. Auch in weniger besiedelten Gebieten erhöhen wir unsere Verfügbarkeiten, bei Events unterstützen wir zusätzlich mit mobilen Sende-Stationen. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von einem Netz, das in allen Kategorien Spitzenwerte erreicht und damit Maßstäbe für die gesamte Branche setzt.“
So wird getestet
Die Ergebnisse des connect Netztests basieren auf einer Kombination aus Drive- und Walktests sowie Crowdsourcing-Daten. Dabei werden reale Nutzungsszenarien wie Datei-Downloads, Video-Streaming, Sprachverbindungen und Gaming simuliert. Zusätzlich fließen Millionen anonym erhobener Messwerte aus der täglichen Smartphone-Nutzung ein. Diese Methodik garantiert eine objektive Bewertung der Netzqualität – sowohl unter Laborbedingungen als auch im Alltag der Kundinnen und Kunden.
Zum ausführlichen Testergebnis: connect Mobilfunknetztest
