- Magenta nimmt vivo Smartphones in Produktportfolio auf
- Smartphones überzeugen mit Kamera-Expertise von ZEISS
- Auch die neuen Flaggschiff-Geräte vivo X300 und X300 Pro sind ab heute bei Magenta erhältlich
Magenta erweitert das Produktportfolio um einen weiteren Smartphone-Hersteller. Pünktlich zum Verkaufsstart des neuen vivo X300 und X300 Pro, sind die Geräte ab sofort in den Magenta Shops und online verfügbar. vivo bietet bei Magenta mit den Modellen vivo Y29s, vivo V50 Lite und dem vivo X300 (Pro) Smartphones für alle Preisklassen. Besonders die Flaggschiff-Serie vivo X300 überzeugt durch die Zusammenarbeit mit ZEISS mit beeindruckenden Kamera-Features.
Europäischer Launch in der Wiener Hofburg
Erstmals vorgestellt wurde das vivo X300 im Rahmen des europäischen Launch-Events in der Wiener Hofburg.
Branko Stanchev, CCO Magenta Telekom, zeigt sich begeistert: „Beeindruckende Smartphones, die für viel Freude bei unseren Kunden sorgen werden. vivo überzeugt durch Innovationskraft und Weitblick. Es freut mich sehr, die Smartphones nun auch im Magenta Sortiment anzubieten.“
„Mit der X300-Serie setzen wir einen neuen Maßstab in der mobilen Fotografie. Die Kombination aus ZEISS optischer Expertise und unserer innovativen Smartphone-Technologie ermöglicht es uns, mit der weltweit ersten 200-MP-ZEISS-APO-Telefotokamera Bildqualität auf professionellem Niveau in die Hosentasche zu bringen. Besonders freut es uns, diese Innovationen bei unserem europäischen Launch Event in Wien vorzustellen – einem wichtigen Markt für vivo und dem perfekten Ort, um Innovation mit höchster Präzision zu präsentieren.“, freut sich Martin Wallner, Vice President vivo Österreich und Schweiz.
Über vivo
vivo ist ein führendes globales Technologieunternehmen, das sich auf intelligente Geräte und Dienstleistungen spezialisiert hat und Nutzer weltweit durch die Entwicklung spannender und innovativer Smartphone- und Zubehör-Lösungen vernetzt. vivo hat seinen Hauptsitz in China und ist inzwischen in über 30 Ländern und Regionen aktiv. 2019 verzeichnete das Unternehmen weltweit über 370 Millionen Nutzer.